SG Soonwald/Simmern Herren
Am vergangenen Sonntag bestritt die 1. Herrenmannschaft auf dem Kunstrasenplatz in Simmern ihr Heimspiel gegen die SG Kastellaun.
Die Mannschaft begann sehr zielstrebig mit der Absicht die bittere Niederlage vom vergangenen Spieltag vergessen zu machen. Nach 10. Minuten durfte das Heimteam jubeln, als Julian Viebig nach Vorarbeit von Christian Müller im Strafraum zum Führungstreffer vollstreckte.
Im weiteren Spielverlauf war die Mannschaft engagiert, verlor jedoch Mitte der Halbzeit stark an Spielkontrolle. Folglich gelang es dem Gegner mit den ersten beiden Chancen kurz vor dem Pausenpfiff die Führung zu egalisieren, indem sie zwei Treffer nach Ballverlust unsererseits erzielten.
In einem umkämpften zweiten Spielabschnitt schaffte es unsere Mannschaft immer wieder gefährliche Akzente nach vorne zu setzen, jedoch ohne die letzte Konsequenz zum Torerfolg zu verspüren. Kastellaun blieb vereinzelt besonders nach Kontersituationen gefährlich, der spielentscheidende Treffer gelang ihn indes nicht. Kurz vor dem Schlusspfiff trat Christian Müller den uns zugesprochenen Freistoß mustergültig in den Strafraum, sodass Kai Diehl den Ball sanft über den Kopf ins Tor streichen lassen konnte. Ein weiterer Treffer gelang keiner der beiden Mannschaften, weshalb sich jeder mit dem Punktgewinn zufriedenstellen musste.
SG Soonwald/Simmern Kreisliga B
Bis zum Sonntag, den 09.10.22 sollte es dauern bis die 1. Herrenmannschaft ihr erstes "richtiges" Heimspiel auf dem Rasenplatz in Tiefenbach austragen durfte. Zu Gast war der Aufsteiger aus Bad Salzig, der vergangene Woche die ersten 3 Punkte einfuhr. Von Beginn an übte das Heimteam Druck auf den Gegner aus, der sich diesem kaum entziehen konnte. Nach 10 Minuten erzielte Christian Müller von der halbrechten Außenbahn den Führungstreffer - ob missglückte Flanke oder gezielter Torschuss, weiß nur der Torschütze selbst.
Mitte der ersten Halbzeit gelang Vincent Krug innerhalb weniger Minuten ein Doppelpack. Das erste Tor fiel nach langem Ball nach vorne, den der Torhüter zum Einschuss apprallen ließ.
Nach Ballgewinn im Mittelfeld wurde der Ball über die Außenbahn transportiert und fand in der Mitte den genannten Torschützen, der nach knapp 30 Spielminuten konsequent auf 3:0 erhöhte.
Der Treffer zum 4:0 Halbzeitstand erzielte Julian Viebig, als nach einem Fernschuss der Ball vom Pfosten direkt vor seine Füße fiel.
Im zweiten Durchgang nahm die Qualität des Spiels ab und auch wenn die Herren in der Defensive kaum etwas zu ließen, schaffte es das Team nicht die weiteren, zahlreichen Torchancen zu nutzen. Nichtsdestotrotz erzielte die Mannschaft mit dem hochverdienten 4:0 Heimsieg den dritten Erfolg in Folge.
Im achten Saisonspiel gastierte die 1. Herrenmannschaft in Mörschbach bei der zweiten Mannschaft der SG ALM.
Das Heimteam erwischte bei nassem Spielwetter den besseren Start und ging nach einem weiten Einwurf in der 5. Spielminute früh mit 1:0 in Führung. Unsere Mannschaft fand nach dem missglückten Beginn besser ins Spiel, hatte trotz schwieriger Platzverhältnisse mehr vom Spiel, sodass der Ausgleich noch vor dem Pausenpfiff durch Vincent Krug fiel.
Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff ging Mörschbach erneut durch eine Standardsituation in Führung. Diese Führung war aber nur von kurzer Dauer, da Erkan Karanfil in der 53. Minute nach feiner Flanke von der rechten Seite den erneuten Ausgleich erzielte. Nach 70 Minuten gelang uns der dritte Treffer, als Simon Lorenz den präzise getretenen Eckball mit dem Kopf ins kurze Toreck verwandelte.
Der offene Schlagabtausch in dieser Partie ging weiter, da Mörschbach 15 Minuten vor Spielschluss nicht aufgab und ebenfalls infolge eines Eckballes zum 3:3 Ausgleich kam.
Unser Team steckte aber auch diesen Treffer gut weg und hörte nicht auf weitere Tormöglichkeiten zu kreieren. Der letzte Treffer des fairen Spiels gelang Christian Müller, nachdem er über die Außenseite gut freigespielt wurde und somit zum 4:3 Endstand vollenden konnte.





Im zweiten Heimspiel der Rückrunde gastierte der TuS Ellern gegen die 1. Herrenmannschaft auf dem Simmerner Kunstrasenplatz, der vom nächtigen Schneefall zum vorverlegten Anstoß auf 12:30 Uhr jedoch bespielbar war. Der Tabellenvorletzte schaffte es von Beginn an unserer Mannschaft das Spiel erwartungsgemäß so schwer wie möglich zu machen, indem sie im Defensivverbund geschlossen auftraten. Die ersten 20 Minuten unserer Mannschaft waren von erhöhten Ballbesitzanteilen und wenigen aussichtsreichen Torchancen geprägt, jedoch fehlte die letzte Konsequenz den Führungstreffer zu erzielen. Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte agierte die Mannschaft nach vorne schwerfällig und fand wenige Lösungen gegen die gut strukturierte Gästemannschaft, die jedoch selbst auch ohne nennenswerte Torchance blieb. Infolgedessen blieb es zum Pausenpfiff beim 0:0 Unentschieden. Nach 15 Minuten im zweiten Durchgang gelang unserer Mannschaft der Führungstreffer, nachdem Mats Backes gut freigespielt wurde und souverän zum Torerfolg einschoss. Anschließend nahm die Partie trotz wenig zugelassener Chancen einen fahrigen Verlauf, in der keine Mannschaft von sich zu überzeugen wusste. Nach personeller Umstellung im Offensivbereich gelang es unserem Team dann doch souveräner nach vorne zu spielen, ohne die Defensive dabei zu vernachlässigen. In der 75. Spielminute wurde der Ball über die linke Seite bis zu Julian Viebig transportiert, der dem gegnerischen Torwart mit seinem strammen Schuss keine Chance ließ und so zum 2:0 erhöhte. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff rannte Christian Müller nach langem Ball alleine auf den Torwart zu, der den Ball irgendwie noch vereiteln konnte, durch konsequentes Nachsetzen von Erkan Karanfil den Einschlag zum verdienten 3:0 Erfolg aber nicht verhindern konnte.

Tore : Ch. Müller 3 , Gumm

Tore : Krug 3

SG Viertäler Oberwesel II hieß der Gegner im letzten Heimspiel unserer 1. Herrenmannschaft, welches witterungsbedingt auf dem Kunstrasenplatz in Simmern ausgetragen wurde. Die Befürchtung des Trainers Torsten Schneider, dass sich die Mannschaft an den Kunstrasen gewöhnen müsse, sollte sich in den ersten Spielminuten bewahrheiten. Das Passspiel war zunächst ungenau und in den Zweikämpfen waren die Spieler meist einen Schritt zu spät dran. Der Gegner war besonders bei Standardsituationen gewohnt gefährlich und schaffte es nach 27. Minuten, ohne aus dem Spiel heraus größere Gefahr auszustrahlen, mit zwei Toren infolge von ruhenden Bällen in Führung zu gehen. Unsere Mannschaft konnte sich auch nur gelegentlich Chancen erspielen, schaffte es jedoch im Laufe der ersten Halbzeit ein besseres Niveau zu erreichen. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde aufgrund eines Handspieles auf Strafstoß entschieden, den Julian Viebig ohne Zweifel im Tor unterbrachte.
Nach kühler Halbzeitansprache im Freien gelang es der Mannschaft nach zehn Minuten im zweiten Durchgang den Ausgleich zu erzielen. Erkan Karanfil setzte nach einem ungefährlichen Torschuss entschlossen nach und konnte den vom gegnerischen Torwart nicht festzuhaltenden Ball über die Linie drücken. Die Dynamik auf Seiten unserer Mannschaft nahm zu, wodurch sich auch die Anzahl der erspielten Torchancen erhöhte. Sowohl ein langer Ball über die linke Seite als auch eine Offensivaktion mit anschließender Flanke von der rechten Seite, wurden durch den eingewechselten Mats Backes nach 70 Minuten zum 4:2 veredelt. Nur zehn Minuten später folgte der nächste Treffer, als ein weiter Ball in der gegnerischen Hälfte durch den ebenfalls eingewechselten Ünal Eyüboglu aufgenommen wurde und nach kräftezehrendem Sololauf den Weg ins Tor fand. Einerseits glücklich über den achten Sieg, hofft die Mannschaft aufgrund der stark angespannten, epidemischen Lage jedoch auch das letzte Spiel absolviert zu haben.

Zum Auftakt der Rückrunde reiste die 1. Herrenmannschaft am Sonntag, den 21.11.2021 nach Liebshausen und erwartete dort die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft. Im Gegensatz zum verlegten Hinrundenspiel vor 4 Wochen, fand das Spiel regulär statt und wurde auf dem tief bespielbaren Rasenplatz ausgetragen. Die Heimmannschaft nahm die schwierigen Platzbedingungen besser an und hielt unser Team in der ersten Spielhälfte durch ihr zweikampfstarkes Spielverhalten weitestgehend in Schacht. In der 12. Minute gelang dem Gegner nach langem Abschlag per Heber der Führungstreffer, da die missglückte Kopfballabwehr aufgrund eines Stellungsfehlers vor den Füßen des Stürmers landete. Weitere, aussichtsreiche Tormöglichkeiten gab es bis zum Pausenpfiff von keinem der beiden Teams. Auch der zweite Durchgang blieb körperbetont und war ein von Nickligkeiten geprägtes Spiel. Phasenweise hatten die Herren gute Offensivaktionen, der Torerfolg blieb aufgrund mangelnder Effizienz jedoch aus. Andererseits musste mannschaftlich defensiv hart gearbeitet werden, um nicht noch einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Dieser fiel nach Aufrücken jedoch kurz vor Spielende, als ein langer Ball über unseren Torwart hinweg im Tornetz landete. Dieser Treffer besiegelte die erste, verdiente Saisonniederlage gegen eine von der gesamten Verhaltensweise permanent nicht sympathisierende gegnerischen Mannschaft.

Im letzten Meisterschaftsspiel der Hinrunde gastierte die 1. Herrenmannschaft bei der zweiten Mannschaft der SG Biebern, die das Spiel auf dem Hartplatz in Neuerkirch austrug. Auf ungewohntem Untergrund benötigten die Herren einige Minuten um sich zurechtzufinden, nahmen das Spielgeschehen aber schnell in die Hand und ließen dem Gegner wenig Möglichkeiten zur Spielentfaltung. So schaffte das Team sich bereits im ersten Durchgang ein Polster von vier Toren herauszuspielen, wobei jeder Treffer einem anderen Torschützen zugeordnet werden konnte. In den verbleibenden 45 Minuten galt es den Gegner durch gezieltes Passspiel weiterhin zu kontrollieren und fußballerisches Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu tanken. Während Julian Viebig und Christian Müller jeweils mit ihren zweiten Treffer im Spiel nachlegten, gelang Erkan Karanfil mit seinem ersten Saisontreffer der verdiente Auswärtssieg in Höhe von 8:0. Folglich konnte der dritte Tabellenplatz behauptet und mit Stolz auf eine Hinrunde ohne Niederlage angestoßen werden.

Nachdem die 2. Herrenmannschaft am Wochenende den lang ersehnten, ersten Heimsieg in Höhe von 4:1 gegen die SG Laudert-Wiebelsheim II einfahren konnte, trafen die Jungs der B-Klasse Mannschaft im Derby auf die zweite Mannschaft des TuS Rheinböllen. Der Beginn verlief sehr unglücklich, da der Gegner bereits nach 20 Minuten mit zwei Toren in Führung lag. Beide Treffer entstanden nach vermeidbaren Fehlern im Aufbauspiel bzw. der letzten Abwehrreihe, denen die Mannschaft sodann hinterherlief. Mitte der ersten Spielhälfte verbesserte sich das Team und generierte erste Chancen im gegnerischen Strafraum. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte ein präziser Flankenball am zweiten Pfosten von Julian Viebig mit dem Kopf zum wichtigen Anschlusstreffer veredelt werden. Direkt nach dem Pausenpfiff war es wieder Julian Viebig, der sich dem fälligen Strafstoß mit Überzeugung annahm und zum 2:2 Unentschieden verwandelte. Die Herren verlagerten das Spielgeschehen anschließend vermehrt in die gegnerische Spielhälfte und schafften es teilweise unter Mithilfe des generischen Torhüters zwischen der 52. und 66. Minute in Person von Christian Müller den Rückstand in ein vorentscheidendes 5:2 zu drehen. Zehn Minuten vor Spielende wurde auch Rheinböllen ein Elfmeter zugesprochen, den unser Torhüter Niklas Massmann trotz Abfälschen nicht verhindern konnte. Aufgrund einer erneuten Energieleistung der gesamten Mannschaft konnte die sich zu Anfang anbahnende Niederlage zur Freude aller abgewendet werden

Am vergangenen Sonntag gastierte die 1. Herrenmannschaft beim Tabellenführer in Weiler, nachdem sich die 2. Herrenmannschaft gegen die Zweitgarnitur auf selbigem Platz ein 1:1 Unentschieden erspielte. Im ersten Spielabschnitt taten sich die Jungs gegen einen defensiv clever verteidigenden Spitzenreiter schwer das Spiel nach vorne zu treiben. Im Mittelfeld wurden aufgrund der körperbetonten Spielweise des Gegners und unserem zu passiven Zweikampfverhalten mehrere Bälle verloren, sodass der SC Weiler Möglichkeiten zum Kontern bekam. In der 30. Spielminute erzielten sie in ähnlicher Weise nach Hereingabe über die rechte Außenbahn aus kurzer Distanz den Führungstreffer, der gleichbedeutend dem Halbzeitstand entsprach. Dem kurzen gegenseitigen Abtasten nach dem Wiederanpfiff folgte eine spiel – und willensstarke Phase unseres Teams, das nach Einwechslung von Mats Backes innerhalb von sieben Minuten das Spiel in der 80. Minute zum 1:2 drehte. Zum unglücklichen Ausgleichstreffer kam es kurz darauf, als eine scharfe Flanke von Weiler im Klärungsversuch ins eigene Tor bugsiert wurde. Die Mannschaft wollte sich jedoch nicht geschlagen geben und kam in der letzten Spielminute nach Vorarbeit von Julian Viebig über die rechte Außenbahn erneut durch Mats Backes zum vielumjubelten „Lucky Punch“.



Im zweiten Heimspiel infolge gastierte die nach eigenen Angaben von Personalsorgen betroffene SG Sohren im Hunsrück-Stadion in Simmern. Trotz kleinem Kader unserer eigenen Elf, wollte man nach zwei Unentschieden wieder drei Punkte einfahren.
Die spielerische Überlegenheit wussten die Herren in Anbetracht des tiefstehenden Gastes im ersten Durchgang nicht recht auszunutzen und agierten nur phasenweise mit guten Passstafetten nach vorne. Sodann kam in den ersten 45. Minuten keiner der beiden Mannschaften zum Torerfolg, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging.
Nach dem Pausenpfiff versuchte das Team um Trainer Torsten Schneider, das von ihm monierte „Langholz“ abzustellen und die Angriffe nach vorne gezielt auszuspielen. Einer dieser Angriffe führte nach 55. Minuten zum Führungstreffer, als der bis dato unglücklich agierende Mats Backes einen Drehschuss an der Strafraumkante per Vollspannschuss ins lange Toreck unterbrachte.
Mit zunehmender Spieldauer nahmen die Foulspiele auf beiden Seiten zu und das Spiel wurde ruppiger. Nach 70. Minuten konnte dem Gegner nach einer guten Aktion über die rechte Außenseite sowie einer präzisen Hereingabe von Christian Müller mit dem 2:0 durch Mats Backes, etwas der Wind aus den Segeln genommen werden. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß und dem daraus resultierenden Schnittstellenball durch die Abwehrkette, kam Sohren fünf Minuten vor Spielschluss zum Anschlusstreffer. In den Schlussminuten mussten nochmals alle Kräfte mobilisiert werden, um die drei Punkte in Simmern zu lassen. Der entscheidende Treffer zum verdienten 3:1 Endergebnis gelang in der Schlussminute der regulären Spielzeit, als Christian Müller wieder auf Mats Backes querlegte, der durch Umkurven des Torhüters seinen dritten Treffer erzielte.
Am Sonntag, den 19.09.21 empfing unsere noch ungeschlagene 1. Herrenmannschaft mit der SG Ober Kostenz den Favoriten auf die Meisterschaft in der Kreisliga B-Süd.
Der Führungstreffer gelang den Herren bereits nach wenigen Spielminuten, als ein Fernschuss nach Abfälschen eines gegnerischen Verteidigers etwas glücklich im Tor landete. Folglich spielte das Team mutig nach vorne, bot dem zweikampfstarken Gegner Paroli und ließ bis zum Pausenpfiff nur wenige Torchancen zu.
Auch direkt nach der Halbzeit fand die mit hohem Ballbesitz agierende Mannschaft wieder gut ins Spiel und versuchte den Anschlusstreffer nachzulegen. Der spielerfahrene Favorit nutzte infolge von drei aufeinanderfolgenden , teils verletzungsbedingten Spielerwechseln, die Unordnung in unserer Mannschaft aus und kam nach guter Pass-Stafette in der 72. Minute zum Ausgleichstreffer. Nur fünf Minuten später konnte Ober Kostenz aufgrund mangelnden Zweikampfverhaltens aller Spieler von uns, den zweiten Treffer markieren. Unsere Wechsel führten in Person von Julian Viebig aber auch dazu, dass in der 82. Minute nach sehenswerter Vorbereitung von Außenverteidiger Max Oehl der 2:2 Ausgleichstreffer fiel. In den letzten Spielminuten warfen die Jungs nochmal alles nach vorne und brachten den Gast aus Ober Kostenz an den Rand einer Niederlage. Der durchaus verdiente Siegtreffer wollte trotz zweier vielversprechender Chancen nicht mehr fallen, sodass daraus bereits das dritte Unentschieden in dieser Saison resultierte.
Zum ersten Heimspiel im Hunsrück-Stadion in Simmern begrüßte die 1. Herrenmannschaft die SG Urbar, die offenkundig ersatzgeschwächt anreiste. Auch unsere Mannschaft musste im Vergleich zu letzter Woche vier Spieler aus der Startelf ersetzen. Mit zunehmender Spieldauer übernahm die Heimmannschaft das Heft des Handelns und kam in der 23. Minute nach schnellem Einwurf und guter Passkombination infolge eines präzisen Innenpfostentreffers durch den laufstarken Rene Fries zum Führungstreffer. Gewillt vor dem Pausenpfiff noch nachzulegen, drängten die Herren anschließend auf ein weiteres Tor, welches nach 31. Minuten im zweiten Versuch durch Kai Diehl inmitten des 5-Meterrraumes bejubelt werden konnte. Sowohl vor als auch direkt nach dem Pausenpfiff versuchte der Gast durch gezieltes Anlaufen den Spielfluss unserer Mannschaft zu stören. Relativ unbeeindruckt dessen wurden nur vereinzelt Chancen zugelassen. In der gegnerischen Spielhälfte mangelte es den Herren lediglich am entscheidenden Pass in die Sturmspitze, sodass unser defensiver Mittelfeldspieler Philipp Scherer inmitten des zweiten Durchganges durch Vorrücken in die Gefahrenzone nach überlegtem Abschluss zum verdienten 3:0 einschoss. Im Anschluss erspielten sich die Herren trotz reduziertem Aufwand die eine oder andere Tormöglichkeit, ohne dabei noch einen weiteren Treffer zu erzielen.
Im ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2021/22 durfte die 1. Herrenmannschaft im Rhinelander Stadion gegen die Zweitgarnitur der SG Viertäler Oberwesel antreten. Mit großer Vorfreude und breitem Kader reiste das Team an und startete zu Beginn mit Feldüberlegenheit in das Spiel.
Nach weniger als 15 Minuten gelang der 1:0 Führungstreffer, nachdem der Ball von der Abwehrreihe ausgehend über mehrere Stationen in den Strafraum transportiert wurde und von Christopher Kuhn freistehend verwandelt wurde. Der Ballbesitzanteil war weiterhin hoch und es ergaben sich auch mehrere Halbchancen, die aufgrund des häufig nicht ankommenden „letzten Balles“, zu keinem weiteren Torerfolg führten. Der Gegner hatte seine beste Chance infolge eines Freistoßes, der glücklicherweise nur den Querbalken touchierte.
Kurz nach Wiederanpfiff gelang der Heimmannschaft jedoch schnell der Anschlusstreffer, als unser Team durch gutes Pressing von Oberwesel den Spielfluss bis Mitte der zweiten Halbzeit verlor. Die Mannschaft schaffte es bis kurz vor Spielende nur selten sich aus der Druckphase des Gegners spielerisch zu befreien und hatte defensiv Mühe Chancen zu vereiteln. In der 84. Minute gingen die Herren nach starkem Doppelpass in der gegnerischen Hälfte und einen darauffolgenden Sololauf im Sechszehner durch Christian Müller wieder in Führung.
Die Heimmannschaft steckte jedoch nicht auf und erzielte im Anschluss an zwei Standardsituationen mit der letzten Chance in der 90. Minute den Ausgleichstreffer, indem der Schuss von der Sechszehnmeterlinie durch zwei Spieler hindurch im Tor landete. Dieser Treffer zum 2:2 Unentschieden war aus unserer Sicht ärgerlich und vermeidbar, der schwächeren 2. Halbzeit geschuldet wohl aber gerecht.
Das erste Pflichtspiel nach der langen Auszeit infolge der Coronapandemie bestritt die 1. Herrenmannschaft im Kreispokal 1 gegen den A-Ligisten der SG Eintracht Oppenhausen.
Trotz einiger beruflich- und urlaubsbedingter Spielerausfälle war die Mannschaft gewillt dem höherklassigen Gegner Paroli zu bieten und das Spiel auf dem Rasenplatz in Simmern für sich zu entscheiden.
Nach sieben Minuten geriet die Heimmannschaft mit der ersten Torchance des Gegners nach mehreren Abwehrversuchen jedoch in Rückstand. Fortan entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in der die Heimmannschaft bis zur 25. Minute sogar mehr Spielanteile hatten. Mit der zweiten echten Torchance durch einen nach eigenem Ballverlust gut gespielten Schnittstellenpass durch die Verteidigungskette erhöhte der A-Ligist auf 2:0. Unsere SG hingegen hatte in mehreren Aktionen weniger Glück, so auch als Vincent Krug freigespielt wurde und leider nur den Pfosten traf. Kurz vor dem Pausenpfiff markierte der gegnerische Stürmer nach einem Eckball sogar den dritten Treffer.
Auch im zweiten Durchgang wurde weiter mutig gespielt, um die Chance auf einen Anschlusstreffer zu wahren. Sowohl der stark aufspielende gegnerische Torwart als auch unsere zu unpräzisen Torabschlüsse verhinderten den Einschlag im Netz. Bei unserer Mannschaft fand der Ball in diesem Spiel einfach nicht den Weg ins Tor. Fünf Minuten vor dem Abpfiff kassierte das Team nach einer Kontersituation das entscheidende 4:0 und schied somit aus dem Pokalwettbewerb aus.
Die zweite Herrenmannschaft, die seit dieser Spielzeit wieder in der Kreisliga C aufspielt, musste im Pokalspiel gegen die SG Ober Kostenz II leider auch die erste Pflichtspielniederlage einstecken.
Nach 90. Minuten ging es nach Tor durch Khabat Mohamed mit einem 1:1 in die Verlängerung, in der sich die neu aufgestellte Mannschaft nach kräftezerrenden 120 Minuten mit 4:2 geschlagen geben musste.